Einleitung: Warum sind API-Standards für Industrieventile so wichtig?
In Hochrisikobranchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Chemie- und Energieindustrie können die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Ventilen die Stabilität von Produktionssystemen direkt beeinflussen. Die vom API (American Petroleum Institute) festgelegten Standards sind die technische Bibel für Industrieventile weltweit. API 607 und API 608 sind Schlüsselspezifikationen, die von Ingenieuren und Einkäufern häufig zitiert werden.
In diesem Artikel werden die Unterschiede, Anwendungsszenarien und Konformitätspunkte dieser beiden Standards eingehend analysiert.
Kapitel 1: Ausführliche Interpretation des API 607-Standards
1.1 Standarddefinition und Kernaufgabe
API 607 „Brandprüfspezifikation für 1/4-Drehventile und nichtmetallische Ventilsitzventile“ konzentriert sich auf die Überprüfung der Dichtleistung von Ventilen unter Brandbedingungen. In der neuesten 7. Ausgabe wird die Prüftemperatur von 1400 °F (760 °C) auf 1500 °F (816 °C) erhöht, um schwerwiegendere Brandszenarien zu simulieren.
1.2 Detaillierte Erläuterung der wichtigsten Testparameter
- Feuerdauer: 30 Minuten Dauerbrand + 15 Minuten Abkühlzeit
- Leckratenstandard: Die maximal zulässige Leckage überschreitet nicht die ISO 5208 Rate A
- Prüfmedium: Kombinationsprüfung aus Brenngas (Methan/Erdgas) und Wasser
- Druckbedingung: Dynamischer Test von 80 % des Nenndrucks
Kapitel 2: Technische Analyse des API 608-Standards
2.1 Standardpositionierung und Anwendungsbereich
API 608 „Metallkugelhähne mit Flanschenden, Gewindeenden und Schweißenden“ standardisiert die technischen Anforderungen des gesamten Prozesses von der Konstruktion bis zur Herstellung von Kugelhähnen und deckt den Größenbereich von DN8 bis DN600 (NPS 1/4 bis 24) und das Druckniveau ASME CL150 bis 2500 LB ab.
2.2 Kerndesignanforderungen
- Ventilkörperstruktur: Spezifikationen für einteiliges/geteiltes Gussverfahren
- Dichtungssystem: zwingende Anforderungen für die Double Block and Bleed (DBB)-Funktion
- Betriebsdrehmoment: Die maximale Betriebskraft überschreitet 360 N·m nicht
2.3 Wichtige Testelemente
- Schalenfestigkeitstest: 1,5-facher Nenndruck für 3 Minuten
- Dichtheitsprüfung: 1,1-facher Nenndruck, bidirektionale Prüfung
- Lebensdauer: mindestens 3.000 vollständige Öffnungs- und Schließvorgänge
Kapitel 3: Fünf Kernunterschiede zwischen API 607 und API 608
Vergleichsmaße | API 607 | API 608 |
Standardpositionierung | Zertifizierung zum Brandverhalten | Produktdesign und Fertigungsspezifikationen |
Anwendbare Phase | Produktzertifizierungsphase | Der gesamte Design- und Produktionsprozess |
Testmethode | Zerstörerische Brandsimulation | Konventionelle Druck-/Funktionsprüfung |
Kapitel 4: Entscheidung zur technischen Auswahl
4.1 Obligatorische Kombination für Hochrisikoumgebungen
Für Offshore-Plattformen, LNG-Terminals und andere Orte wird folgende Auswahl empfohlen:
API 608 Kugelhahn + API 607 Brandschutzzertifizierung + SIL-Sicherheitsstufenzertifizierung
4.2 Kostenoptimierungslösung
Für konventionelle Arbeitsbedingungen können Sie wählen:
API 608 Standardventil + lokaler Brandschutz (z. B. feuerfeste Beschichtung)
4.3 Warnung vor häufigen Auswahlmissverständnissen
- Irrtümlicherweise glauben, dass API 608 Brandschutzanforderungen enthält
- Gleichsetzung der API 607-Prüfung mit herkömmlichen Dichtungsprüfungen
- Ignorieren von Fabrikaudits von Zertifikaten (API Q1-Systemanforderungen)
Kapitel 5: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Erfüllt das API 608-Ventil automatisch die Anforderungen der API 607?
A: Das stimmt nicht ganz. Kugelhähne nach API 608 können zwar eine API 607-Zertifizierung beantragen, müssen aber separat geprüft werden.
F2: Kann das Ventil nach der Brandprüfung weiter verwendet werden?
A: Dies wird nicht empfohlen. Die Ventile weisen nach dem Testen in der Regel strukturelle Schäden auf und sollten verschrottet werden.
F3: Wie wirken sich die beiden Normen auf den Preis von Ventilen aus?
A: Die API 607-Zertifizierung erhöht die Kosten um 30–50 %, und die API 608-Konformität betrifft etwa 15–20 %.
Abschluss:
• API 607 ist für die Brandprüfung von Weichsitz-Absperrklappen und Kugelhähnen unerlässlich.
• API 608 gewährleistet die strukturelle und Leistungsintegrität von Kugelhähnen mit Metallsitz und Weichsitz, die in industriellen Anwendungen eingesetzt werden.
• Wenn der Brandschutz im Vordergrund steht, sind Ventile erforderlich, die den API 607-Standards entsprechen.
• Für allgemeine Zwecke und Hochdruck-Kugelhahnanwendungen ist API 608 der relevante Standard.