API 609 Absperrklappe

Tianjin Zhongfa-Ventilist ein professioneller Hersteller von Absperrklappen. Wir bieten seit 15 Jahren OEM-Dienstleistungen für Absperrklappen für Kunden in den USA, Russland, Kanada und Spanien an und erhalten einhelliges Lob von unseren Kunden.

Wir können die folgenden Arten von API609-Absperrklappen liefern:

Entsprechend der Verbindung haben wirDoppelflansch-Absperrklappe, Wafer-AbsperrklappeUndAbsperrklappe;

Je nach Material können wir Sphäroguss, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Messing und Superduplexstahl liefern.

Je nach Verfahren können wir liefernAPI609 Absperrklappemit Gusskörper und Schweißkörper.

Je nach Sitz können wir Absperrklappen mit weicher Dichtung, harter Dichtung und mehrstufiger Dichtung API609 anbieten. Außerdem sind die oben genannten Absperrklappen konzentrisch, exzentrisch und dreifach exzentrisch ausgeführt.

Nachfolgend sind unsere vier API 609 Standard-Schmetterlingstypen aufgeführt

Elektrischer Stellantrieb-Wafer-Butterfly-Ventil

API 609 Wafer-Absperrklappe

Elektroantrieb-Ösen-Absperrklappe

API 609 Absperrklappe mit Öse

elektrisches Flansch-Absperrventil

API 609 Flansch-Absperrklappe

Elektrisches exzentrisches Absperrventil

API 609 Exzentrisches Absperrventil

Was ist ein API609-Absperrventil?

API Std. 609 ist der Standard des American Petroleum Institute für Absperrklappen mit Doppelflansch-, Laschen- und Waferanschluss. Die vom American Petroleum Institute zertifizierte und übernommene Version API609-2016 legt die Druckklasse, Regelgröße und Durchflussweggröße von Absperrklappen fest und erläutert die Richtlinien für die Produktstrukturgestaltung und Prüfnormen.

Der Standard gibt die Baulänge von Absperrklappen an. API609 hat zwei Baulängen, Serie A und Serie B. Serie A hat zwei Anschlussarten: Laschen- und Stumpftyp, Serie B hat drei Anschlussarten: Laschen-, Stumpftyp und Doppelflansch. Darunter gibt es Absperrklappen mit Doppelflansch der Klasse B, die in Doppelflansch der langen Serie und Doppelflansch der kurzen Serie unterteilt sind. Die Baulängen der Doppelflansche der langen Serie und der Flansch-Schieber stimmen mit ASME B16.10 überein. Die in der kurzen Serie aufgeführten Baulängen sind je nach Druckklasse unterschiedlich. 150 lb und 300 lb entsprechen ISO 5752, Basisreihe 13, EN 558-2, EN 593, und 300 lb und 600 lb entsprechen ISO 5752, Basisreihe 14, EN 558-2 und EN 593. Darüber hinaus enthält API609 auch relevante Vorschriften zu Ventildetails wie Drosselklappenspiel, Welle und Wellendichtung, die in API609-2016 zu finden sind und hier nicht wiederholt werden.

Wie funktioniert ein Absperrventil?

Das Absperrventil ist eine Art Ventil, das durch Drehen des Schafts und gleichzeitiges Antreiben der Scheibenplatte geöffnet und geschlossen wird. Im zylindrischen Kanal des Absperrklappenkörpers dreht sich die scheibenförmige Absperrklappe um die Achse, hauptsächlich durch Drehen der Scheibenplatte um 90 °, um den Durchfluss zu regeln. Wenn die Scheibenplatte 90 ° erreicht, befindet sich das Ventil im vollständig geöffneten Zustand. Der Winkel der Scheibenplatte kann geändert werden, um den Medienfluss einzustellen, der im Allgemeinen in Durchmesserrichtung der Rohrleitung installiert wird.

Wie wählt man eine Absperrklappe aus?

Je nach Druckrate: PN10, PN16, Klasse 150, JIS 5K, JIS 10K, wählen Sie im Allgemeinen das Absperrventil mit weicher Dichtung in der Mittellinie. Wenn der Druck höher ist, wird im Allgemeinen empfohlen, ein Absperrventil mit harter Dichtung und exzentrischer Dichtung zu wählen.

Wählen Sie je nach Medium (korrosionsbeständig, Wasser und korrosionsbeständiges Abwasser) die gängigste Konfiguration aus Kugeleisenkörper und Kugeleisenplatte. Wenn das Medium Säuren und Laugen enthält, wählen Sie im Allgemeinen ein vollständig oder halb ausgekleidetes Absperrventil. Wenn das Medium sandiges Meerwasser ist, wählen Sie im Allgemeinen ein Ventil aus Aluminiumbronze, SS2205 oder SS2507.

Die Betriebsart der Absperrklappe: Griff, Turbine, pneumatisch, elektrisch, hydraulisch, je nach den tatsächlichen Anforderungen vor Ort kann eine Auswahl getroffen werden.

Anwendung von Absperrklappen: weit verbreitet in der Öl-, Erdgas-, Chemie-, Wasseraufbereitungs- und anderen allgemeinen Industriezweigen, auch im Kühlwassersystem von Wärmekraftwerken.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns