Je nach Flanschanschlussform ist dieAbsperrklappengehäusewird hauptsächlich unterteilt in: Wafertyp A, Wafertyp LT, Einzelflansch, Doppelflansch, U-Typ-Flansch.
Wafertyp A ist eine Verbindung ohne Gewindeloch, bei LT-Typen mit großen Spezifikationen ab 24 Zoll wird normalerweise ein U-förmiger Ventilkörper mit besserer Festigkeit verwendet, um eine Gewindeverbindung herzustellen, am Ende der Rohrleitung muss der LT-Typ verwendet werden.
Je nach Dichtungsaufbau kann dieAbsperrklappengehäusekann in gummivulkanisierte Körper (nicht austauschbarer Sitzkörper), geteilte Ventilkörper (im Allgemeinen mit korrosionsbeständigem Sitz) und austauschbare Sitzkörper (mit hartem Rücksitz und weichem Sitz) unterteilt werden.
Die Gehäusematerialien unserer üblicherweise in konzentrischen Absperrklappen verwendeten Ventile sind hauptsächlich: Gusseisen, Sphäroguss, Stahlguss, Edelstahlguss, Kupferguss, Aluminiumguss und Superduplex-Stahlguss.
Gusseisen: Das am häufigsten verwendete Material im Inneren von Absperrklappen, wird hauptsächlich im Wassersystem verwendet, korrodiert leicht, hat eine kurze Lebensdauer und ist billig.
Gusseisen: Gusseisen ist für Nenndrücke PN ≤ 1,0 MPa und Temperaturen von -10 °C bis 200 °C für Wasser, Dampf, Luft, Gas, Öl und andere Medien geeignet. Die häufigsten Graugussnormen und -qualitäten sind: GB/T 12226, HT200, HT250, HT300, HT350.
Sphäroguss: Die Leistung von Absperrklappen ist mit der von Kohlenstoffstahl vergleichbar, einem Material, das im Allgemeinen in Rohrleitungen für Wassersysteme verwendet wird. Heutzutage wird in Wassersystemen jedoch eine sehr große Bandbreite an Materialien verwendet.
Sphäroguss: Geeignet für PN ≤ 2,5 MPa, Temperatur -30 ~ 350 ℃ Wasser, Dampf, Luft und Öl und andere Medien. Häufig verwendete Standards und Qualitäten sind: GB/T12227:2005 QT400-15, QT450-10, QT500-7; EN1563 EN-GJS-400-15, ASTM A536, 65 45-12, ASTM A395, 65 45 12.
Kohlenstoffstahl: Kann auch im Wassersystem verwendet werden. Absperrklappen aus Kohlenstoffstahl weisen eine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit auf. Im Allgemeinen bestehen Absperrklappen mit harter Dichtung eher aus Kohlenstoffstahl.
Kohlenstoffstahl: Geeignet für Nenndruck PN ≤ 3,2 MPa, Temperatur -30 ~ 425 ℃, Wasser, Dampf, Luft, Wasserstoff, Ammoniak, Stickstoff und Erdölprodukte sowie andere Medien. Häufig verwendete Güten und Normen sind ASTM A216/216M:2018WCA, WCB, ZG25 und hochwertiger Stahl 20, 25, 30 sowie niedriglegierter Baustahl 16MN.
Edelstahl: Edelstahl-Absperrklappen weisen eine sehr gute Rost- und Korrosionsbeständigkeit auf und werden auch hauptsächlich in Rohrleitungen eingesetzt, die Korrosions- und Rostbeständigkeit erfordern. Die Kosten sind relativ hoch. Anwendbar für Nenndrücke PN ≤ 6,4,0 MPa, Temperaturbereich: -268 °C bis +425 °C, üblicherweise verwendet in Wasser, Meerwasser, chemischer Industrie, Öl und Gas, Medizin und Lebensmittelmedien. Gängige Normen und Güten: ASTM A351/351M:2018, SUS304,304, SUS316, 316
Kupferlegierung: Absperrklappen aus Kupferlegierung eignen sich für Wasser, Meerwasser, Sauerstoff, Luft, Öl und andere Medien mit einem Druck von PN ≤ 2,5 MPa sowie Dampfmedien bei einer Temperatur von -40 bis 250 °C. Häufig verwendete Güten sind ZGnSn10Zn2 (Zinnbronze), H62, Hpb59-1 (Messing), QAZ19-2, QA19-4 (Aluminiumbronze). Gängige Normen und Güten: ASTM B148:2014, UNS C95400, UNS C95500, UNS C95800; ASTM B150 C6300.