Name und Funktion der Absperrklappenteile

A Absperrklappeist ein Flüssigkeitskontrollgerät. Es verwendet eine Drehung um eine Vierteldrehung, um den Medienfluss in verschiedenen Prozessen zu steuern. Es ist wichtig, die Materialien und Funktionen der Teile zu kennen. Es hilft, das richtige Ventil für einen bestimmten Einsatzzweck auszuwählen. Jede Komponente, vom Ventilkörper bis zum Ventilschaft, hat eine bestimmte Funktion. Sie bestehen aus für die Anwendung geeigneten Materialien. Sie alle spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten Betriebs und einer effizienten Wartung. Das richtige Verständnis dieser Komponenten kann die Systemleistung und Lebensdauer verbessern. Absperrklappen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit in vielen Bereichen eingesetzt. Branchen wie die Wasseraufbereitung, die chemische Verarbeitung sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie nutzen diese Ventile. Absperrklappen können mit unterschiedlichen Drücken und Temperaturen umgehen. Daher eignen sie sich sowohl für Umgebungen mit hoher als auch geringer Nachfrage. Darüber hinaus zeichnen sich die Ventile durch niedrige Kosten und einfache Installation aus.

 

1. Teilname der Absperrklappe: Ventilkörper

Der Körper einer Absperrklappe ist eine Hülle. Es trägt den Ventilteller, den Sitz, den Schaft und den Antrieb. DerAbsperrklappenkörperwird zum Anschluss an die Rohrleitung verwendet, um das Ventil an seinem Platz zu halten. Außerdem muss der Ventilkörper verschiedenen Drücken und Bedingungen standhalten. Daher ist sein Design entscheidend für die Leistung.

 

WCB DN100 PN16 Wafer-Absperrklappengehäuse
Doppelflansch-Absperrklappengehäuse
ZFA-Absperrklappengehäuse mit Laschen

Ventilkörpermaterial

Das Material des Ventilkörpers hängt von der Rohrleitung und dem Medium ab. Es kommt auch auf die Umgebung an.

Im Folgenden werden häufig verwendete Materialien aufgeführt.

-Gusseisen, die günstigste Art von Absperrklappe aus Metall. Es hat eine gute Verschleißfestigkeit.

-SphärogussIm Vergleich zu Gusseisen weist es eine bessere Festigkeit, Verschleißfestigkeit und bessere Duktilität auf. Daher ist es für allgemeine industrielle Anwendungen geeignet.

-Edelstahl, weist eine hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit auf. Es ist besser für korrosive Flüssigkeiten und Sanitäranwendungen geeignet.

-WCB,Aufgrund seiner hohen Härte und Festigkeit eignet es sich für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. Und es ist schweißbar.

2. Teilname der Absperrklappe: Ventilscheibe

DerDrosselklappenscheibebefindet sich in der Mitte des Ventilkörpers und dreht sich, um die Absperrklappe zu öffnen oder zu schließen. Das Material steht in direktem Kontakt mit der Flüssigkeit. Daher muss es basierend auf den Eigenschaften des Mediums ausgewählt werden. Zu den gängigen Materialien gehören Kugelvernickelung, Nylon, Gummi, Edelstahl und Aluminiumbronze. Durch das dünne Design der Ventilscheibe kann der Strömungswiderstand minimiert werden, wodurch Energie gespart und die Effizienz der Absperrklappe verbessert wird. 

Absperrklappe mit hoher Durchflussrate
Mit PTFE ausgekleidete Absperrklappe
Mit Nickel ausgekleidete Absperrklappe
Absperrklappe aus Bronze

Ventilscheibentypen.

Ventilscheibentyp: Es gibt verschiedene Arten von Ventilscheiben für unterschiedliche Anwendungen.

-Konzentrische Ventilscheibeauf die Mitte des Ventilkörpers ausgerichtet ist. Es ist einfach und kostengünstig.

-Doppelte exzentrische Ventilscheibeverfügt über einen am Rand der Ventilplatte eingebetteten Gummistreifen. Es kann die Dichtungsleistung verbessern.

Die dreifache Exzenterscheibeist Metall. Es dichtet besser ab und verschleißt weniger, sodass es gut für Umgebungen mit hohem Druck geeignet ist.

3. Teilebezeichnung der Absperrklappe: Schaft

Der Schaft verbindet den Scheibenkastenantrieb. Es überträgt die Drehung und Kraft, die zum Öffnen oder Schließen der Absperrklappe erforderlich ist. Diese Komponente spielt eine Schlüsselrolle bei der mechanischen Funktion der Absperrklappe. Der Vorbau muss während des Betriebs großen Drehmomenten und Belastungen standhalten. Daher sind die erforderlichen Materialanforderungen hoch.

Das Ventilschaftmaterial

Der Stiel besteht normalerweise aus starken Materialien wie Edelstahl und Aluminiumbronze.

-Edelstahlist stark und korrosionsbeständig.

-Aluminiumbronzehält dem sehr gut stand. Sie sorgen für langfristige Zuverlässigkeit.

-Andere Materialienkann Kohlenstoffstahl oder Legierungen umfassen. Sie werden für spezifische Betriebsanforderungen ausgewählt.

4. Teilebezeichnung der Absperrklappe: Sitz

Der Sitz in der Absperrklappe bildet eine Dichtung zwischen der Scheibe und dem Ventilkörper. Beim Schließen des Ventils drückt die Scheibe auf den Sitz. Dies verhindert Leckagen und hält das Rohrleitungssystem intakt.

DerDrosselklappensitzmüssen unterschiedlichen Drücken und Temperaturen standhalten. Die Wahl des Sitzmaterials hängt von der konkreten Anwendung ab. Gummi, Silikon, Teflon und andere Elastomere sind gängige Optionen.

Drosselklappensitze seo3
Ventil harter Sitz4
VENTILSITZ aus Silikonkautschuk
Sitzplatz-3

Ventilsitztypen

Es gibt verschiedene Arten von Sitzen für unterschiedliche Anwendungen. Die häufigsten Arten sind:

-Weiche Ventilsitze: Sie bestehen aus Gummi oder Teflon und sind flexibel und belastbar. Diese Sitze sind ideal für Niederdruck- und Normaltemperaturanwendungen, die eine dichte Absperrung erfordern.

-Alle Ventilsitze aus Metall: bestehen aus Metallen wie Edelstahl. Sie halten hohen Temperaturen und Drücken stand. Diese Ventilsitze eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen, die Haltbarkeit erfordern.

-Mehrschichtige Ventilsitze: Hergestellt aus gleichzeitig gestapeltem Graphit und Metall. Sie vereinen die Eigenschaften von weichen Ventilsitzen und Metallventilsitzen. Somit erreicht dieser mehrschichtige Sitz ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Festigkeit. Diese Ventilsitze sind für Hochleistungsdichtungsanwendungen vorgesehen. Sie können auch im abgenutzten Zustand abdichten.

5. Aktuator

Der Aktuator ist der Mechanismus, der die Absperrklappe betätigt. Es dreht die Ventilplatte, um den Durchfluss zu öffnen oder zu schließen. Der Antrieb kann manuell (Griff oder Schneckengetriebe) oder automatisch (pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch) sein.

Absperrklappengriffe (1)
Schneckengetriebe
elektrischer Stellantrieb
pneumatischer Antrieb

Typen und Materialien

-Handhaben:Aus Stahl oder Gusseisen, geeignet für Absperrklappen DN≤250.

-Schneckengetriebe:Geeignet für Absperrklappen jedes Kalibers, arbeitssparend und günstig. Getriebe können einen mechanischen Vorteil bieten. Sie erleichtern die Bedienung großer oder Hochdruckventile.

- Pneumatische Antriebe:Verwenden Sie Druckluft, um Ventile zu betätigen. Sie bestehen meist aus Aluminium oder Stahl.

- Elektrische Antriebe:nutzen Elektromotoren und werden in Gehäuse aus Materialien wie Aluminium oder Edelstahl eingebaut. Es gibt integrale und intelligente Typen. Für spezielle Umgebungen können auch wasserdichte und explosionsgeschützte Elektroköpfe ausgewählt werden.

Hydraulische Aktuatoren:Verwenden Sie Hydrauliköl, um Absperrklappen zu betätigen. Ihre Teile bestehen aus Stahl oder anderen starken Materialien. Es ist in einfachwirkende und doppeltwirkende Pneumatikköpfe unterteilt.

6. Buchsen

Buchsen unterstützen und reduzieren die Reibung zwischen beweglichen Teilen, wie Ventilschäften und -gehäusen. Sie sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Materialien

- PTFE (Teflon):geringe Reibung und gute chemische Beständigkeit.

- Bronze:hohe Festigkeit und gute Verschleißfestigkeit.

7. Dichtungen und O-Ringe

Dichtungen und O-Ringe sind Dichtungselemente. Sie verhindern Leckagen zwischen Ventilkomponenten sowie zwischen Ventilen und Rohrleitungen.

Materialien

- EPDM:Wird häufig in Wasser- und Dampfanwendungen verwendet.

- NBR:Geeignet für Öl- und Kraftstoffanwendungen.

- PTFE:Hohe chemische Beständigkeit, eingesetzt in aggressiven chemischen Anwendungen.

- Viton:Bekannt für seine Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien.

8. Schrauben

Schrauben halten die Teile der Absperrklappe zusammen. Sie sorgen dafür, dass das Ventil robust und dicht ist.

Materialien

- Edelstahl:Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bevorzugt.

- Kohlenstoffstahl:Wird in weniger korrosiven Umgebungen verwendet.

9. Stifte

Die Stifte verbinden die Scheibe mit dem Schaft und ermöglichen so eine reibungslose Drehbewegung.

Materialien

- Edelstahl:Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit.

- Bronze:Verschleißfestigkeit und gute Bearbeitbarkeit.

10. Rippen

Die Rippen sorgen für zusätzliche strukturelle Unterstützung der Bandscheibe. Sie können Verformungen unter Druck verhindern.

Materialien

- Stahl:Hohe Festigkeit und Steifigkeit.

- Aluminium:Geeignet für leichte Anwendungen.

11. Auskleidungen und Beschichtungen

Auskleidungen und Beschichtungen schützen das Ventilgehäuse und seine Teile vor Korrosion, Erosion und Verschleiß.

- Gummiauskleidungen:Wie EPDM, NBR oder Neopren, die in korrosiven oder abrasiven Anwendungen verwendet werden.

- PTFE-Beschichtung:chemische Beständigkeit und geringe Reibung.

12. Positionsanzeiger

Die Stellungsanzeige zeigt den geöffneten oder geschlossenen Zustand des Ventils an. Dies hilft entfernten oder automatisierten Systemen, die Ventilposition zu überwachen.

Typen

- Mechanisch:ein einfacher mechanischer Anzeiger, der am Ventilschaft oder Stellantrieb angebracht ist.

- Elektrik:ein Sensor