Größe, Druckstufe und Standard | |
Größe | DN40-DN1800 |
Druckbewertung | Klasse 125B, Klasse 150B, Klasse 250B |
Geschlechtskrankheiten von Angesicht zu Angesicht | AWWA C504 |
Verbindung STD | ANSI/AWWA A21.11/C111 Flansch ANSI Klasse 125 |
Oberer Flansch STD | ISO 5211 |
Material | |
Körper | Kohlenstoffstahl, Edelstahl |
Scheibe | Kohlenstoffstahl, Edelstahl |
Schaft/Welle | SS416, SS431, SS |
Sitz | Edelstahl mit Schweißnaht |
Buchse | PTFE, Bronze |
O-Ring | NBR, EPDM |
Stellantrieb | Handhebel, Getriebe, elektrischer Antrieb, pneumatischer Antrieb |
Hohe Leistung (Doppelt versetzt/Exzentrische Konstruktion: Die Welle ist von der Scheiben- und Rohrmittellinie versetzt, wodurch Sitzverschleiß und Reibung während des Betriebs reduziert werden. Dies gewährleistet eine dichte Abdichtung, minimiert Leckagen und erhöht die Lebensdauer.
Dichtung: Ausgestattet mit elastischen Sitzen, typischerweise RPTFE (verstärktes Teflon) für verbesserte Temperaturbeständigkeit (bis zu ~200°C) oder EPDM/NBR für allgemeine Anwendungen. Einige Modelle bieten austauschbare Sitze für eine einfache Wartung.
Bidirektionale Abdichtung: Bietet zuverlässige Abdichtung unter vollem Druck in beiden Durchflussrichtungen, ideal zur Verhinderung von Rückfluss.
Hohe Durchflusskapazität: Das stromlinienförmige Scheibendesign gewährleistet eine große Durchflusskapazität bei geringem Druckabfall und optimiert so die Flüssigkeitskontrolle.
Antriebsunterstützung: Schneckengetriebe, pneumatische oder elektrische Antriebe werden üblicherweise unterstützt und gewährleisten eine präzise Steuerung. Elektrische Modelle behalten ihre Position bei Stromausfall bei, während pneumatische Modelle mit Federrückstellung im geschlossenen Zustand versagen.