Das Ventil ist das Steuergerät der Flüssigkeitsleitung. Seine Grundfunktion besteht darin, die Zirkulation des Rohrleitungsmediums zu verbinden oder zu unterbrechen, die Strömungsrichtung des Mediums zu ändern, den Druck und den Durchfluss des Mediums einzustellen undverschiedene Ventile, große und kleine, im System einstellen. Eine wichtige Garantie für den normalen Betrieb der Rohr- undAusrüstung.
Es gibt mehrere gängige Arten von Wasseraufbereitungsventilen:
1. Absperrschieber.
Es handelt sich um das am häufigsten verwendete Öffnungs- und Schließventil. Es verwendet das Tor (den Öffnungs- und Schließteil; beim Torventil wird das Öffnungs- und Schließteil Tor genannt, der Ventilsitz Torsitz) zum Verbinden (vollständig öffnen) und Absperren (vollständig schließen) des Mediums in der Rohrleitung. Es darf nicht als Drossel verwendet werden, und das Tor sollte während des Betriebs nicht leicht geöffnet werden, da die Erosion des schnell fließenden Mediums die Beschädigung der Dichtfläche beschleunigt. Das Tor bewegt sich auf einer Ebene senkrecht zur Mittellinie des Kanals des Torsitzes auf und ab und sperrt das Medium in der Rohrleitung wie ein Tor ab. Daher wird es als Torventil bezeichnet.
Merkmale:
1.Geringer Strömungswiderstand. Der Mediumkanal im Ventilkörper ist gerade, das Medium fließt geradlinig und der Strömungswiderstand ist gering.
2.Es ist weniger arbeitssparend beim Öffnen und Schließen. Es ist relativ zum entsprechenden Ventil, denn wenn es geöffnet oder geschlossen ist, ist die Richtung der Torbewegung senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums.
3.Große Höhe und lange Öffnungs- und Schließzeit. Der Öffnungs- und Schließhub des Tors vergrößert sich und die Geschwindigkeitsreduzierung erfolgt über die Schraube.
4. Das Phänomen des Wasserschlags tritt nicht leicht auf. Der Grund dafür ist, dass die Schließzeit lang ist.
5. Das Medium kann in jede Richtung der Pumpe fließen und die Installation ist bequem. Die Absperrventilkanal-Wasserpumpe ist extrem.
6. Die Baulänge (der Abstand zwischen den beiden Anschlussendflächen der Schale) ist gering.
7. Die Dichtfläche ist leicht zu tragen. Beim Öffnen und Schließen reiben und gleiten die beiden Dichtflächen der Schieberplatte und des Ventilsitzes aneinander. Unter Einwirkung von Mitteldruck kann es leicht zu Abrieb und Verschleiß kommen, was die Dichtleistung und die gesamte Lebensdauer beeinträchtigt.
8. Der Preis ist teurer. Die Kontaktdichtflächenmarkierung ist komplizierter zu verarbeiten, insbesondere die Dichtfläche am Torsitz ist nicht einfach zu verarbeiten
2. Kugelventil
Das Absperrventil ist ein Ventil für geschlossene Kreisläufe, bei dem sich die Scheibe (der Schließteil des Absperrventils wird als Scheibe bezeichnet) entlang der Mittellinie des Kanals des Scheibensitzes (Ventilsitzes) bewegt, um das Öffnen und Schließen der Rohrleitung zu steuern. Absperrventile eignen sich grundsätzlich für den Transport von flüssigen und gasförmigen Medien bei unterschiedlichen Drücken und Temperaturen innerhalb des angegebenen Standardbereichs, nicht jedoch für den Transport von Flüssigkeiten mit festen Niederschlägen oder Kristallisation. In Niederdruckleitungen kann das Absperrventil auch zur Regulierung des Mediendurchflusses in der Rohrleitung verwendet werden. Aufgrund baulicher Einschränkungen liegt der Nenndurchmesser des Absperrventils unter 250 mm. Bei Rohrleitungen mit hohem Mediendruck und hoher Strömungsgeschwindigkeit verschleißt die Dichtfläche schnell. Daher muss zur Regulierung der Durchflussmenge ein Drosselventil verwendet werden.
Merkmale:
1.Der Verschleiß und Abrieb der Dichtfläche sind nicht gravierend, sodass die Arbeit zuverlässiger ist und die Lebensdauer lang ist.
2. Die Fläche der Dichtfläche ist klein, die Struktur relativ einfach und der Arbeitsaufwand für die Herstellung der Dichtfläche und die für den Dichtring benötigten Edelmaterialien sind geringer als bei einem Absperrschieber.
3. Beim Öffnen und Schließen ist der Hub der Scheibe gering, daher ist die Höhe des Absperrventils gering. Einfach zu bedienen.
4. Wenn Sie die Scheibe mithilfe des Gewindes bewegen, kommt es nicht zu plötzlichem Öffnen und Schließen, und das Phänomen des „Wasserschlags“ tritt nicht so leicht auf.
5. Das Öffnungs- und Schließdrehmoment ist groß und das Öffnen und Schließen ist mühsam. Beim Schließen ist die Bewegungsrichtung der Scheibe entgegengesetzt zur Richtung des Mediumbewegungsdrucks, und die Kraft des Mediums muss überwunden werden, sodass das Öffnungs- und Schließdrehmoment groß ist, was sich auf die Anwendung von Kugelventilen mit großem Durchmesser auswirkt.
6. Großer Strömungswiderstand. Unter allen Arten von Absperrventilen ist der Strömungswiderstand des Absperrventils am größten. (Der mittlere Kanal ist gewundener)
7. Die Struktur ist komplizierter.
8. Die Strömungsrichtung des Mediums ist einseitig. Es muss sichergestellt werden, dass das Medium von unten nach oben fließt, sodass das Medium in eine Richtung fließen muss.
Im nächsten Artikel sprechen wir über Absperrklappen und Rückschlagventile in Wasseraufbereitungsventilen, die bereits störungs- und wartungsanfällig sind.