Größe, Druckstufe und Standard | |
Größe | DN40-DN2200 |
Druckbewertung | PN10, PN16, CL150, JIS 5K, JIS 10K |
Geschlechtskrankheiten von Angesicht zu Angesicht | API609, BS5155, DIN3202, ISO5752 |
Verbindung STD | PN6, PN10, PN16, PN25, 150LB, JIS5K, 10K, 16K, GOST33259 |
Oberer Flansch STD | ISO 5211 |
Material | |
Körper | Gusseisen (GG25), Sphäroguss (GGG40/50), Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L) |
Scheibe | DI+Ni, Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L) |
Schaft/Welle | SS416, SS431, SS304, SS316, Duplex-Edelstahl, Monel |
Sitz | NBR, EPDM/REPDM, Viton, Silikon |
Buchse | PTFE, Bronze |
O-Ring | NBR, EPDM, FKM |
Stellantrieb | Getriebe, elektrischer Antrieb, pneumatischer Antrieb |
Doppelexzentrische Absperrklappe, auch Doppelversatz-Absperrklappe genannt, hat zwei Versätze.
-Haltbarkeit: Das doppelt exzentrische Design minimiert den Kontakt zwischen Scheibe und Sitz und verlängert so die Lebensdauer des Ventils.
-Niedriges Drehmoment: Reduziert den Betätigungsaufwand und ermöglicht kleinere, kostengünstigere Aktuatoren.
-Vielseitigkeit: Geeignet für Hochdruck-, Hochtemperatur- oder korrosive Medien bei richtiger Materialauswahl.
-Einfache Wartung: Austauschbare Sitze und Dichtungen in vielen Ausführungen.
Die geeignete Anwendung für das Doppel-Offset-Schmetterlingsventil ist: Betriebsdruck unter 4 MPa, Betriebstemperatur unter 180 °C, da es eine Gummidichtfläche hat.
Industrie | Spezifische Anwendungen |
---|---|
Chemisch | Umgang mit ätzenden, korrosiven, trockenen Chlor-, Sauerstoff-, Gift- und aggressiven Medien |
Öl und Gas | Management von Sauergas-, Öl- und Hochdrucksystemen |
Wasseraufbereitung | Aufbereitung von Abwasser, Reinstwasser, Meerwasser und Vakuumsystemen |
Stromerzeugung | Regelung von Dampf- und Hochtemperaturströmen |
HLK-Systeme | Durchflussregulierung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen |
Lebensmittel und Getränke | Flussmanagement in Verarbeitungslinien, Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit |
Bergbau | Umgang mit abrasiven und korrosiven Medien in der Gewinnung und Verarbeitung |
Petrochemie | Unterstützung petrochemischer Prozesse bei hohem Druck und hohen Temperaturen |
Pharmazeutische | Gewährleistung einer präzisen Steuerung in sterilen und hochreinen Umgebungen |
Zellstoff und Papier | Durchflussmanagement in der Papierproduktion, einschließlich korrosiver und heißer Medien |
Raffination | Durchflussregelung in Raffinationsprozessen, auch unter Hochdruck und korrosiven Bedingungen |
Zuckerverarbeitung | Umgang mit Sirupen und anderen viskosen Medien bei der Zuckerproduktion |
Wasserfiltration | Unterstützung von Filtersystemen für die Versorgung mit sauberem Wasser |