Größe, Druckstufe und Standard | |
Größe | DN40-DN1600 |
Druckbewertung | PN10, PN16, CL150, JIS 5K, JIS 10K |
Geschlechtskrankheiten von Angesicht zu Angesicht | API609, BS5155, DIN3202, ISO5752 |
Verbindung STD | PN6, PN10, PN16, PN25, 150LB, JIS5K, 10K, 16K, GOST33259 |
Oberer Flansch STD | ISO 5211 |
Material | |
Körper | Gusseisen (GG25), Sphäroguss (GGG40/50), Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, Aluminiumlegierung. |
Scheibe | DI+Ni, Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, DI/WCB/SS beschichtet mit Epoxidlack/Nylon/EPDM/NBR/PTFE/PFA |
Schaft/Welle | SS416, SS431, SS304, SS316, Duplex-Edelstahl, Monel |
Sitz | NBR, EPDM/REPDM, PTFE/RPTFE, Viton, Neopren, Hypalon, Silikon, PFA |
Buchse | PTFE, Bronze |
O-Ring | NBR, EPDM, FKM |
Stellantrieb | Handhebel, Getriebe, elektrischer Antrieb, pneumatischer Antrieb |
Universal-Absperrklappe mit Ösen, hergestellt gemäß EN 593. Große Auswahl an Standardmaterialien für verschiedene Anwendungen verfügbar.
Das Nut- und Federsitzdesign fixiert den Sitz an seinem Platz und verleiht der Absperrklappe die Fähigkeit,
ZFA-Ventile werden bei 110 % des Nenndrucks druckgeprüft, um ein blasenfreies Schließen zu gewährleisten.
ZFA-Absperrklappen sind stiftlos konstruiert.
Chemikalien-, wetter-, abrieb- und schlagfeste Beschichtungen.
Die geflanschte Absperrklappe ist beidseitig gelagert, gut abgedichtet und weist beim Drucktest keine Leckagen auf.
Die Durchflusskurve ist tendenziell gerade. Hervorragendes Anpassungsverhalten.
Mittelplattenstruktur, kleines Öffnungs- und Schließdrehmoment
Langlebiger Aufzug. Hält dem Test von Tausenden von Öffnungs- und Schließvorgängen stand.
Sitztest: Wasser mit 1,1-fachem Betriebsdruck.
Funktions-/Betriebsprüfung: Bei der Endkontrolle wird jedes Ventil und sein Antrieb (Strömungshebel/Getriebe/pneumatischer Antrieb) einer vollständigen Funktionsprüfung (Öffnen/Schließen) unterzogen. Die Prüfung wird drucklos und bei Raumtemperatur durchgeführt. Sie gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion der Ventil-/Antriebsbaugruppe, einschließlich Zubehör wie Magnetventilen, Endschaltern, Luftfilterreglern und mehr.
Das Ansatzventil wird hauptsächlich zur Durchfluss-, Druck- und Temperaturregelung von Rohrleitungen in verschiedenen industriellen Automatisierungsproduktionen verwendet, beispielsweise in den Bereichen Elektrizität, Petrochemie, Metallurgie, Umweltschutz, Energiemanagement, Brandschutzsysteme und Absperrklappenverkauf.
Gleichzeitig verfügt das Ansatzventil über eine gute Flüssigkeitskontrollleistung und ist einfach zu bedienen.
Sie werden nicht nur häufig in allgemeinen Industriezweigen wie der Erdöl-, Gas-, Chemie- und Wasseraufbereitungsindustrie usw. eingesetzt, sondern auch im Kühlwassersystem von Wärmekraftwerken.