Eine Beschädigung der Dampfventildichtung ist die Hauptursache für interne Undichtigkeiten des Ventils. Es gibt viele Gründe für den Ausfall der Ventildichtung, wobei der Ausfall des Dichtungspaares aus Ventilkern und Ventilsitz der Hauptgrund ist.
Es gibt viele Gründe für die Beschädigung der Ventildichtfläche, darunter mechanischer Verschleiß und Hochgeschwindigkeitserosion durch falsche Auswahl, Kavitation des Mediums, verschiedene Korrosionsarten, Festfressen von Verunreinigungen, Auswahl des Ventilkern- und Sitzmaterials und Wärmebehandlungsverfahren, Verformung des Dichtungspaars durch Wasserschlag usw. Elektrochemische Erosion, der Kontakt der Dichtflächen miteinander, der Kontakt zwischen der Dichtfläche und dem Dichtkörper und dem Ventilkörper sowie der Konzentrationsunterschied des Mediums, der Sauerstoffkonzentrationsunterschied usw. erzeugen einen Potenzialunterschied, es kommt zu elektrochemischer Korrosion und die Dichtfläche auf der Anodenseite wird erodiert. Chemische Erosion des Mediums: Das Medium in der Nähe der Dichtfläche wirkt direkt chemisch auf die Dichtfläche ein, ohne Strom zu erzeugen, und erodiert die Dichtfläche.
Erosion und Kavitation des Mediums sind die Folge von Verschleiß, Spülung und Kavitation der Dichtfläche bei aktivem Medium. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit des Mediums kollidieren die darin schwimmenden Feinpartikel mit der Dichtfläche und verursachen lokale Schäden. Das sich mit hoher Geschwindigkeit bewegende Medium wäscht die Dichtfläche direkt ab und verursacht lokale Schäden. Der Aufprall auf die Dichtfläche verursacht lokale Schäden. Die Erosion des Mediums und die abwechselnde chemische Erosion führen zu starker Erosion der Dichtfläche. Schäden durch falsche Auswahl und unsachgemäße Handhabung. Dies äußert sich hauptsächlich darin, dass das Ventil nicht entsprechend den Betriebsbedingungen ausgewählt wird und das Absperrventil als Drosselventil verwendet wird. Dies führt zu übermäßigem Schließdruck und schnellem oder schlechtem Schließen, was wiederum zu Erosion und Verschleiß der Dichtfläche führt.
Die Verarbeitungsqualität der Dichtfläche ist unzureichend. Dies äußert sich hauptsächlich in Defekten wie Rissen, Poren und Ballast auf der Dichtfläche. Diese Defekte werden durch die falsche Wahl der Oberflächen- und Wärmebehandlungsspezifikationen sowie durch mangelhafte Handhabung während der Oberflächen- und Wärmebehandlung verursacht. Auch ist die Dichtfläche zu hart. Ist sie zu hart, liegt dies an der falschen Materialauswahl oder einer unsachgemäßen Wärmebehandlung. Die Härte der Dichtfläche ist ungleichmäßig und nicht korrosionsbeständig. Unsachgemäße Installation und mangelhafte Wartung führen häufig zu Funktionsstörungen der Dichtfläche, wodurch das Ventil fehlerhaft arbeitet und die Dichtfläche vorzeitig beschädigt wird. Manchmal sind auch grobe Handhabung und übermäßige Schließkraft Gründe für das Versagen der Dichtfläche, die jedoch oft nicht leicht zu finden und zu beurteilen sind.
Verstopfungen durch Verunreinigungen sind ein häufiges Problem. Schweißschlacke und überschüssiges Dichtungsmaterial, die beim Schweißen von Dampfleitungen nicht entfernt werden, sowie Ablagerungen und Abfälle aus dem Dampfsystem sind die Hauptursachen für Verunreinigungen. Ist vor dem Regelventil kein 100-Mesh-Dampffilter installiert, kann die Dichtfläche durch Verstopfungen leicht beschädigt werden. Die Ursachen für Schäden an der Dichtfläche lassen sich in vom Menschen verursachte Schäden und Anwendungsschäden zusammenfassen. Vom Menschen verursachte Schäden entstehen durch Faktoren wie schlechte Konstruktion, schlechte Herstellung, falsche Materialauswahl, unsachgemäße Installation, unsachgemäße Verwendung und mangelhafte Wartung. Anwendungsschäden sind der Verschleiß des Ventils unter normalen Betriebsbedingungen und entstehen durch die unvermeidliche Erosion und Erosion der Dichtfläche durch das Medium. Schadensverhütung kann Verluste reduzieren und die Lebensdauer verlängern. Unabhängig von der Art des Schadens ist das richtige Dampfventil auszuwählen und die Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung strikt gemäß der Installationsanleitung durchzuführen. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Ventils und reduziert Leckagen durch Schäden an der Dichtfläche.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2022