Eine Absperrklappe ist ein Durchflussregelgerät mit Vierteldrehung. Sie wird in Rohrleitungen eingesetzt, um den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu regulieren oder zu isolieren. Eine qualitativ hochwertige und leistungsstarke Absperrklappe muss jedoch über eine gute Abdichtung verfügen. Sind Absperrklappen bidirektional? Normalerweise unterscheidet man zwischen konzentrischen und exzentrischen Absperrklappen.
Wir werden das bidirektionale konzentrische Absperrventil wie folgt besprechen:
Was ist ein konzentrisches Absperrventil?
Konzentrische Absperrklappen, auch bekannt als Absperrklappen mit elastischem Sitz oder ohne Versatz, bestehen aus Ventilkörper, Scheibe, Sitz, Schaft und Dichtung. Die Struktur konzentrischer Absperrklappen besteht aus Scheibe und Sitz, die in der Mitte des Ventils ausgerichtet sind, und der Schaft bzw. Schaft befindet sich in der Mitte der Scheibe. Das bedeutet, dass sich die Scheibe in einem weichen Sitz dreht. Das Sitzmaterial kann EPDM, NBR, Viton, Silikon, Teflon, Hypalon oder Elastomer sein.
Wie bedient man ein konzentrisches Absperrventil?
Der Aufbau eines Absperrventils ist relativ einfach. Es gibt drei Betätigungsarten: Hebelgriff für kleinere Größen, Schneckengetriebe für größere Ventile zur einfacheren Steuerung und automatisierten Betrieb (einschließlich elektrischer und pneumatischer Betätigungen).
Ein Absperrventil funktioniert durch die Drehung einer Scheibe (oder eines Flügels) im Rohr, um den Flüssigkeitsfluss zu steuern. Die Scheibe ist auf einer Spindel montiert, die durch den Ventilkörper verläuft. Durch Drehen der Spindel wird die Scheibe gedreht, um das Ventil zu öffnen oder zu schließen. Durch Drehen der Spindel wird die Scheibe geöffnet oder teilweise geöffnet, sodass die Flüssigkeit ungehindert fließen kann. In der geschlossenen Position dreht die Welle die Scheibe, um den Durchfluss vollständig zu blockieren und das Ventil abzudichten.
Sind Absperrklappen bidirektional?
Bidirektional bedeutet, dass der Durchfluss in beide Richtungen gesteuert werden kann. Wie bereits erwähnt, kann das Funktionsprinzip des Ventils die Anforderungen erfüllen. Konzentrische Absperrklappen sind also bidirektional. Die Verwendung konzentrischer Absperrklappen bietet daher zahlreiche Vorteile.
1 Aufgrund der einfachen Konstruktion und des geringeren Materialbedarfs ist es wirtschaftlicher als andere Ventiltypen. Die Kosteneinsparungen werden hauptsächlich bei großen Ventilgrößen erzielt.
2 Einfache Bedienung, Installation und Wartung. Die Einfachheit des konzentrischen Absperrventils erleichtert und beschleunigt die Installation und kann die Arbeitskosten senken. Ein von Natur aus einfaches, wirtschaftliches Design mit wenigen beweglichen Teilen und daher weniger Verschleißpunkten reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
3 Das leichte und kompakte Design und die geringere Baulänge des konzentrischen Absperrventils ermöglichen die Installation und Verwendung in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot. Im Vergleich zu anderen Ventiltypen, wie beispielsweise Schieber- oder Kugelhähnen, benötigen sie nur minimalen Platz und ihre Kompaktheit vereinfacht sowohl die Installation als auch den Betrieb, insbesondere in dicht gepackten Systemen.
4 Schnell reagierend: Das rechtwinklige (90-Grad) Drehdesign ermöglicht schnelles Öffnen und Schließen. Diese Funktion ist besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen eine schnelle Reaktion unerlässlich ist, wie z. B. in Not-Aus-Systemen oder Prozessen mit präzisen Steuerungsanforderungen. Die Fähigkeit zum schnellen Öffnen und Schließen verbessert die Reaktionsfähigkeit des Systems und macht konzentrische Absperrklappen besonders geeignet für die Durchflussregelung und Ein-/Aus-Steuerung in Systemen, die eine hohe Reaktionszeit erfordern.
Schließlich verfügt das bidirektionale Absperrventil über eine Dichtungseigenschaft in beide Richtungen, da es über eine elastische Dichtungsstruktur zwischen Ventilsitz und Absperrklappe verfügt, die unabhängig von der Strömungsrichtung des Fluids eine gleichbleibende Abdichtung gewährleistet. Diese Konstruktion verbessert die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Ventils im bidirektionalen Fluidsteuerungssystem.
Veröffentlichungszeit: 12. November 2024