Funktionsweise von Regelventilen, Absperrventilen, Schiebern und Rückschlagventilen

Regelventil, auch Regelventil genannt, wird zur Regelung der Flüssigkeitsmenge verwendet. Wenn der Regelteil des Ventils ein Regelsignal empfängt, steuert der Ventilschaft automatisch das Öffnen und Schließen des Ventils entsprechend dem Signal und reguliert so die Durchflussrate und den Druck der Flüssigkeit. Wird häufig für Heizungs-, Gas-, Petrochemie- und andere Rohrleitungen verwendet.

 

 

 

Absperrventil, auch als Absperrventil bekannt, kann den Ventilsitzauslass durch Druckausübung durch Drehen des Ventilschafts vollständig abdichten und so den Flüssigkeitsfluss verhindern; Absperrventile werden häufig in Erdgas-, Flüssiggas-, Schwefelsäure- und anderen korrosiven Gas- und Flüssigkeitsleitungen verwendet.

 

 

 

Das Absperrventilist wie ein Tor. Durch Drehen des Ventilschafts wird die Torplatte vertikal auf und ab bewegt, um die Flüssigkeit zu regulieren. Die Dichtringe auf beiden Seiten der Torplatte dichten den gesamten Abschnitt vollständig ab. Das Tor lässt sich nur vollständig öffnen und schließen und kann nicht zur Durchflussregulierung verwendet werden. Torventile werden hauptsächlich als Abfangvorrichtungen in Leitungswasser, Abwasser, Schiffen und anderen Rohrleitungen eingesetzt.
 

 

Das RückschlagventilDas Öffnen des Ventildeckels erfolgt durch den Flüssigkeitsdruck. Ist der Flüssigkeitsdruck in den Ventileinlass- und -auslassrohren ausgeglichen, schließt sich der Ventildeckel durch die Schwerkraft und verhindert so den Flüssigkeitsdurchfluss. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Rückfluss der Flüssigkeit zu verhindern. Flow gehört zur Kategorie der automatischen Ventile und wird hauptsächlich in Erdöl-, Chemie-, Pharma- und anderen Rohrleitungen eingesetzt.
 

 

 


Veröffentlichungszeit: 31. August 2023