Wie kann der Status einer Absperrklappe ermittelt werden? Öffnen oder Schließen

Absperrklappe

Absperrklappen sind unverzichtbare Komponenten in verschiedenen industriellen Anwendungen. Sie dienen zum Absperren von Flüssigkeiten und zum Regeln des Durchflusses. Daher ist die Kenntnis des Betriebszustands von Absperrklappen – ob geöffnet oder geschlossen – für eine effektive Nutzung und Wartung von entscheidender Bedeutung.

Die Feststellung, ob ein Absperrventil geöffnet oder geschlossen ist, beruht in erster Linie auf Sicht und Anzeigen. Wenn der Antrieb kein Griff ist, unterscheidet sich die Art und Weise, wie sich die Ventilplatte auf und ab bewegt, von anderen Ventilen wie Schiebern mit steigender Spindel und Absperrventilen (bei Schiebern mit steigender Spindel muss lediglich die Steighöhe der Ventilspindel beobachtet werden, um die Position der Ventilplatte zu bestimmen). Absperrventile haben eine einzigartige Funktion: Die Ventilscheibe kann im Ventilkörper um 0–90° gedreht werden, um den Flüssigkeitsfluss zu verändern.

So ermitteln Sie die Position der Drosselklappe eines Drosselventils:

1. Sichtprüfung Zahnscheibe:

Absperrklappen mit kleinem Durchmesser, DN ≤ 250, können mit Griffen und Zahnscheiben ausgestattet werden. Wie der Name schon sagt, hat die Zahnscheibe im Allgemeinen 10 Skalen, die erste ist vollständig geschlossen und die letzte ist vollständig geöffnet.
Offene Position: Bei vollständiger Öffnung steht die Ventilscheibe parallel zur Strömungsrichtung, sodass der Flüssigkeitskanal ungehindert ist.
Geschlossene Stellung: Im geschlossenen Zustand bildet die Ventilscheibe eine vertikale Blockade für die Flüssigkeit und stoppt die Flüssigkeitsbewegung.

Zahnscheibe

2. Positionsanzeige:

Viele Absperrklappen sind mit externen Anzeigen wie Pfeilen oder Markierungen am Turbinenkopf ausgestattet. Diese Anzeigen richten sich nach bestimmten Markierungen, die die Position der Klappe anzeigen.

Schneckengetriebe

3. Rückmeldesignal:

In fortschrittlichen Systemen sind Rückkopplungssignale von Sensoren oder Schaltern in den Ventilmechanismus integriert und liefern Echtzeitinformationen über den Status des Ventils.

4. Fernüberwachung:

Moderne Industrieanlagen können Fernüberwachungssysteme einsetzen, die es den Bedienern ermöglichen, den Status von Absperrklappen aus der Ferne zu überprüfen und so die Steuerung und Überwachung zu verbessern.
Die korrekte Positionierung der Absperrklappen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Prozessintegrität, die Vermeidung von Leckagen und die Optimierung der Betriebseffizienz. Regelmäßige Inspektions- und Wartungsverfahren sollten die Überprüfung des Zustands dieser Ventile umfassen, um Risiken zu minimieren und die Systemleistung aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feststellung, ob eine Absperrklappe geöffnet oder geschlossen ist, hauptsächlich auf verschiedenen optischen und technischen Indikatoren beruht. Das Verständnis dieser Hinweise ist für ein effektives Ventilmanagement und den industriellen Betrieb von grundlegender Bedeutung.


Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2024