1. Das Druckminderventil ist ein Ventil, das den Eingangsdruck durch Einstellung auf einen bestimmten erforderlichen Ausgangsdruck reduziert und die Energie des Mediums nutzt, um automatisch einen stabilen Ausgangsdruck aufrechtzuerhalten. Aus strömungsmechanischer Sicht ist das Druckminderventil ein Drosselelement, dessen lokaler Widerstand verändert werden kann. Das heißt, durch Veränderung der Drosselfläche werden die Strömungsgeschwindigkeit und die kinetische Energie des Fluids verändert, was zu unterschiedlichen Druckverlusten führt, um den Zweck der Dekompression zu erreichen. Verlassen Sie sich dann auf die Einstellung des Steuer- und Regelsystems, um die Schwankung des Nachventildrucks mit der Federkraft auszugleichen, sodass der Nachventildruck innerhalb eines bestimmten Fehlerbereichs konstant bleibt.
2. Das Sicherheitsventil ist das Öffnungs- und Schließteil, das sich unter Einwirkung äußerer Kraft in einem normalerweise geschlossenen Zustand befindet. Wenn der Mediumdruck im Gerät oder in der Rohrleitung über den angegebenen Wert steigt, wird verhindert, dass der Mediumdruck in der Rohrleitung oder im Gerät den angegebenen Wert überschreitet, indem das Medium nach außen abgelassen wird. Spezialventile. Sicherheitsventile sind automatische Ventile, die hauptsächlich in Kesseln, Druckbehältern und Rohrleitungen verwendet werden, um den Druck so zu regeln, dass er den angegebenen Wert nicht überschreitet, und spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der persönlichen Sicherheit und des Gerätebetriebs.
2. Der Hauptunterschied zwischen dem Druckminderventil und dem Sicherheitsventil:
1. Das Druckminderventil ist ein Gerät, das das Medium mit hohem Druck auf das Medium mit niedrigem Druck reduziert. Die Druck- und Temperaturwerte liegen innerhalb eines bestimmten Bereichs.
2. Sicherheitsventile verhindern, dass Kessel, Druckbehälter und andere Geräte oder Rohrleitungen durch Überdruck beschädigt werden. Wenn der Druck geringfügig über dem normalen Betriebsdruck liegt, öffnet sich das Sicherheitsventil automatisch, um den Druck zu reduzieren. Wenn der Druck geringfügig unter dem normalen Betriebsdruck liegt, schließt sich das Sicherheitsventil automatisch, stoppt die Flüssigkeitsabgabe und bleibt dicht. Vereinfacht ausgedrückt verhindert das Sicherheitsventil, dass der Systemdruck einen bestimmten Wert überschreitet, und dient hauptsächlich dem Schutz des Systems. Das Druckminderventil reduziert den Systemdruck von hohem Druck auf einen gewünschten Wert und hält den Ausgangsdruck innerhalb eines bestimmten Bereichs.
3. Sicherheitsventil und Druckminderventil sind zwei Arten von Ventilen, die Spezialventile sind. Darunter gehört das Sicherheitsventil zur Sicherheitsauslösevorrichtung, einem Spezialventil, das nur dann wirkt, wenn der Arbeitsdruck den zulässigen Bereich überschreitet, und eine Schutzfunktion im System übernimmt. Das Druckminderventil ist ein Prozessventil, das Hochdrucklogistik dekomprimieren kann, um den Druckanforderungen des Nachbearbeitungssystems gerecht zu werden. Sein Arbeitsprozess ist kontinuierlich.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2023