Wenn Sie immer noch zögern, ob Sie sich für Absperrschieber aus Schmiedestahl oder Absperrschieber aus Stahlguss (WCB) entscheiden sollen, schauen Sie sich bitte die ZFA-Ventilfabrik an, um die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen kennenzulernen.
1. Schmieden und Gießen sind zwei unterschiedliche Verarbeitungstechniken.
Gießen: Das Metall wird erhitzt und geschmolzen und dann in eine Sandform oder Gussform gegossen. Nach dem Abkühlen verfestigt es sich zu einem Objekt. In der Mitte des Produkts können leicht Luftlöcher entstehen.
Schmieden: Dabei werden hauptsächlich Methoden wie Hämmern bei hohen Temperaturen verwendet, um das Metall in einen plastischen Zustand zu bringen und seine physikalischen Eigenschaften zu verändern.
2. Leistungsunterschiede zwischen geschmiedeten Schiebern undWCB-Schieber
Beim Schmieden wird das Metall plastisch verformt, wodurch die Körner verfeinert werden. Daher wird es häufig bei der Rohlingherstellung wichtiger Teile verwendet. Das Gießen stellt Anforderungen an die zu verarbeitenden Materialien. Gusseisen, Aluminium usw. weisen im Allgemeinen bessere Gusseigenschaften auf. Das Gießen bietet gegenüber dem Schmieden zwar nicht viele Vorteile, ermöglicht jedoch die Herstellung komplexer Teileformen. Daher wird es häufig bei der Rohlingherstellung von Stützteilen verwendet, die keine hohen mechanischen Eigenschaften erfordern.
2.1 Druck
Aufgrund unterschiedlicher Materialeigenschaften können geschmiedete Stahlventile großen Aufprallkräften standhalten und ihre Plastizität, Zähigkeit und andere mechanische Eigenschaften sind höher als die vonWCB-VentileDaher kann es unter höheren Druckbedingungen eingesetzt werden. Die üblicherweise verwendeten Druckstufen von Schmiedestahlventilen sind: PN100; PN160; PN250; PN320; PN400, 1000LB~4500LB. Die üblicherweise verwendeten Nenndrücke von WCB-Ventilen sind: PN16, PN25, PN40, 150LB~800LB.
2.2 Nenndurchmesser
Da der Schmiedeprozess hohe Anforderungen an Formen und Ausrüstung stellt, liegt der Durchmesser geschmiedeter Ventile normalerweise unter DN50.
2.3 Auslaufschutz
Da es prozessbedingt zu Blasenbildung beim Gießen kommt, ist die Dichtheit von Gussventilen im Vergleich zum Schmiedeprozess nicht so gut wie die von Schmiedeventilen.
Daher werden in einigen Branchen mit hohen Anforderungen an die Leckagevermeidung, wie beispielsweise in der Gas-, Erdgas-, Erdöl-, Chemie- und anderen Industriezweigen, häufig Ventile aus geschmiedetem Stahl verwendet.
2.4 Aussehen
WCB-Ventile und Ventile aus geschmiedetem Stahl lassen sich optisch leicht unterscheiden. WCB-Ventile haben im Allgemeinen eine silberne Farbe, während Ventile aus geschmiedetem Stahl schwarz sind.
3. Unterschiede in den Anwendungsbereichen
Die spezifische Auswahl von WCB-Ventilen und geschmiedeten Stahlventilen hängt von der Arbeitsumgebung ab. Es lässt sich nicht pauschal sagen, in welchen Bereichen geschmiedete Stahlventile und in welchen WCB-Ventile zum Einsatz kommen. Die Auswahl sollte auf der spezifischen Arbeitsumgebung basieren. Im Allgemeinen sind WCB-Ventile nicht säure- und laugenbeständig und können nur in normalen Rohrleitungen verwendet werden, während geschmiedete Stahlventile hohem Druck standhalten und in einigen Fabriken mit hohen Temperaturen, wie z. B. Kraftwerken und Chemiewerken, eingesetzt werden können. Ventilklasse.
4. Preis
Im Allgemeinen ist der Preis von Ventilen aus geschmiedetem Stahl höher als der von WCB-Ventilen.
Veröffentlichungszeit: 20. November 2023