Größe, Druckstufe und Standard | |
Größe | DN40-DN1200 |
Druckbewertung | PN10, PN16, CL150, JIS 5K, JIS 10K |
Geschlechtskrankheiten von Angesicht zu Angesicht | API609, BS5155, DIN3202, ISO5752 |
Verbindung STD | PN6, PN10, PN16, PN25, 150LB, JIS5K, 10K, 16K, GOST33259 |
Oberer Flansch STD | ISO 5211 |
Material | |
Körper | Gusseisen (GG25), Sphäroguss (GGG40/50), Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, Aluminiumlegierung. |
Scheibe | DI+Ni, Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, DI/WCB/SS beschichtet mit Epoxidlack/Nylon/EPDM/NBR/PTFE/PFA |
Schaft/Welle | SS416, SS431, SS304, SS316, Duplex-Edelstahl, Monel |
Sitz | NBR, EPDM/REPDM, PTFE/RPTFE, Viton, Neopren, Hypalon, Silikon, PFA |
Buchse | PTFE, Bronze |
O-Ring | NBR, EPDM, FKM |
Stellantrieb | Handhebel, Getriebe, elektrischer Antrieb, pneumatischer Antrieb |
Unser Ventilsitz besteht aus importiertem Naturkautschuk mit einem Gummianteil von über 50 %. Der Sitz verfügt über eine gute Elastizität und eine lange Lebensdauer. Er kann über 10.000 Mal geöffnet und geschlossen werden, ohne dass der Sitz beschädigt wird.
Der Ventilsitz ist ein Breitkantensitz. Der Dichtungsspalt ist breiter als beim Standardtyp, was die Abdichtung beim Anschluss erleichtert. Ein breiterer Sitz ist zudem einfacher zu montieren als ein schmaler Sitz. In Schaftrichtung des Sitzes befindet sich ein Ansatz mit O-Ring, der die zweite Abdichtung des Ventils gewährleistet.
Der Ventilsitz mit 3 Buchsen und 3 O-Ringen trägt zur Unterstützung des Schafts bei und gewährleistet die Abdichtung.
Für Schrauben und Muttern wird SS304-Material mit höherer Rostschutzfähigkeit verwendet.
Der Griff des Ventils besteht aus Sphäroguss und ist korrosionsbeständiger als herkömmliche Griffe. Feder und Stift bestehen aus SS304-Material. Der Griffteil hat eine halbrunde Struktur und fühlt sich angenehm an.
Der Stift des Drosselventils ist vom Modulationstyp, hochfest, verschleißfest und bietet eine sichere Verbindung.
Das Ventil wird mit Epoxidpulver lackiert. Die Pulverdicke beträgt mindestens 250 µm. Der Ventilkörper sollte 3 Stunden lang auf 200 °C erhitzt werden, das Pulver sollte 2 Stunden lang bei 180 °C aushärten.
Nach dem natürlichen Abkühlen ist die Haftung des Pulvers höher als bei herkömmlichen Pulvern, sodass innerhalb von 36 Monaten keine Farbveränderung auftritt.
Der pneumatische Antrieb verfügt über eine Doppelkolbenstruktur mit hoher Präzision und effektivem sowie stabilem Ausgangsdrehmoment.
ZFA Valve hält sich strikt an den API598-Standard. Wir führen bei allen Ventilen 100 %ige beidseitige Drucktests durch und garantieren die Lieferung von Ventilen in 100 %iger Qualität an unsere Kunden.
ZFA Valve konzentriert sich seit 17 Jahren auf die Ventilproduktion. Mit einem professionellen Produktionsteam können wir unseren Kunden helfen, Ihre Ziele mit unserer stabilen Qualität zu erreichen.
Alle Ventilkörper sind aus präzisem Guss, DI, WCB, Edelstahl und vielen anderen Materialien gegossen und weisen ein perfektes Erscheinungsbild auf. Jede Charge verfügt über eine Gussofennummer, die zum Schutz des Materials leicht nachzuverfolgen ist.