Größe, Druckstufe und Standard | |
Größe | DN50-DN800 |
Druckbewertung | PN6, PN10, PN16, CL150 |
Geschlechtskrankheiten von Angesicht zu Angesicht | API609, BS5155, DIN3202, ISO5752 |
Verbindung STD | PN6, PN10, PN16, DIN 2501 PN6/10/16, BS5155 |
Material | |
Körper | Gusseisen (GG25), Sphäroguss (GGG40/50), Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, Aluminiumlegierung. |
Scheibe | DI+Ni, Kohlenstoffstahl (WCB A216), Edelstahl (SS304/SS316/SS304L/SS316L), Duplex-Edelstahl (2507/1.4529), Bronze, DI/WCB/SS beschichtet mit Epoxidlack/Nylon/EPDM/NBR/PTFE/PFA |
Schaft/Welle | SS416, SS431, SS304, SS316, Duplex-Edelstahl, Monel |
Sitz | NBR, EPDM/REPDM, PTFE/RPTFE, Viton, Neopren, Hypalon, Silikon, PFA |
Rückschlagventile, auch Einwegventile, Rückschlagventile oder Gegendruckventile genannt, öffnen und schließen sich automatisch durch die Kraft, die durch den Durchfluss des Mediums in der Rohrleitung entsteht. Sie gehören zu den automatischen Ventilen. Die Funktion der Rückschlagventile besteht darin, den Rückfluss des Mediums, die Rückwärtsdrehung der Pumpe und ihres Antriebsmotors sowie das Austreten des Mediums in den Behälter zu verhindern. Doppelplatten-Rückschlagventile sind weit verbreitet. Durch die Wahl verschiedener Materialien können Wafer-Rückschlagventile für Wasser, Dampf und Öl in der Petrochemie, Metallurgie, Stromerzeugung, Leichtindustrie, Lebensmittelindustrie und anderen Branchen eingesetzt werden. , Salpetersäure, Essigsäure, stark oxidierende Medien, Harnstoff und andere Medien.
Das Doppelplatten-Rückschlagventil besteht aus einer zweilappigen, kreisförmigen Scheibe, die mit einem Stiftschaft am Ventilkörper befestigt ist. Auf dem Stiftschaft befinden sich zwei Torsionsfedern. Die Scheibe liegt auf der Dichtfläche des Ventilkörpers auf, und die Feder wird durch den Mediumdruck betätigt. Bei umgekehrter Strömung schließt die Drosselklappe das Ventil durch Federkraft und Mediumdruck. Diese Art von Drosselrückschlagventil hat meist eine Waferstruktur, ist klein, leicht, dichtet zuverlässig ab und kann in horizontale und vertikale Rohrleitungen eingebaut werden.