Was ist eine Absperrklappe?
A Absperrklappeist ein Vierteldrehventil. Es wird verwendet, um den Flüssigkeitsfluss in Rohrleitungen zu regulieren oder zu isolieren. Absperrklappen werden aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und effizienten Leistung in allen Lebensbereichen eingesetzt.
Der Ursprung des Namens der Absperrklappe: Die Klappe des Ventils hat die Form eines Schmetterlings und daher auch ihren Namen.
1. Struktur
Das Absperrventil besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
- Körper: das Gehäuse, das alle Innenteile enthält und mit der Rohrleitung verbunden ist.
- Scheibe: eine flache runde Platte im Inneren des Ventilkörpers, die durch ihre Drehung den Flüssigkeitsfluss steuert.
- Schaft: Die Welle, die den Antrieb mit der Ventilklappe verbindet und deren Drehung ermöglicht.
- Sitz: Die Dichtfläche im Inneren des Ventilkörpers, wo die Klappe den Sitz zusammendrückt, um im geschlossenen Zustand eine hermetische Abdichtung zu bilden und den Flüssigkeitsfluss zu stoppen.
- Aktuator: Manuelle Aktuatoren wie Griffe, Schneckengetriebe, aber auch elektrische und pneumatische.
Zusammen ergeben diese Komponenten ein kompaktes, leichtes Ventil, das einfach zu installieren und zu warten ist.
---
2. Funktionsprinzip
Die Funktion einer Absperrklappe basiert auf Drehmoment und Hydrodynamik. Der Drehmomentbedarf variiert je nach Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten der Absperrklappe und der Stellung der Ventilklappe. Interessanterweise erreicht das Drehmoment aufgrund des dynamischen Drehmoments der Flüssigkeit bei 70–80 % Ventilöffnung seinen Höhepunkt. Diese Eigenschaft erfordert eine präzise Anpassung des Antriebs.
Darüber hinaus verfügen Absperrklappen über eine gleichprozentige Durchflusskennlinie. Das bedeutet, dass kleine Klappenverstellungen bei geringer Ventilöffnung einen wesentlich größeren Einfluss auf den Durchfluss haben als bei nahezu voller Öffnung. Dadurch eignen sich Absperrklappen ideal für die Drosselregelung in bestimmten Szenarien, entgegen der landläufigen Meinung, sie seien nur für den Ein-/Aus-Betrieb geeignet.
Absperrklappen sind einfach und effizient zu bedienen:
- Offene Stellung: Die Ventilklappe ist parallel zur Flüssigkeitsrichtung gedreht, so dass die Flüssigkeit nahezu ungehindert durchströmen kann.
- Geschlossene Position: Das Ventil dreht sich senkrecht zur Flüssigkeitsrichtung und sperrt die Flüssigkeit vollständig ab.
Als Vierteldrehventil wechselt es durch eine Drehung von nur 90 Grad schnell und effizient zwischen vollständig geöffnet und vollständig geschlossen.
---
3. Vorteile und Nachteile
3.1 Vorteile von Absperrklappen
- Kompakt und leicht: Kleiner und einfacher zu installieren als andere Ventile wie Schieber- oder Kugelhähne.
- Wirtschaftlich und effizient: geringere Kosten durch einfachere Konstruktion und weniger Material.
- Schnell zu bedienen: lässt sich mit einer Vierteldrehung öffnen oder schließen, ideal für eine schnelle Reaktion auf Anforderungen.
- Geringe Wartungskosten: Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleiß und einfachere Wartung.
3.2 Nachteile von Absperrklappen
- Eingeschränkte Drosselung: Nicht geeignet für eine präzise Durchflussregelung, insbesondere bei hohen Drücken, da es zu Turbulenzen und Verschleiß kommen kann.
- Leckagegefahr: Einige Konstruktionen dichten möglicherweise nicht so dicht ab wie andere Ventiltypen und es besteht die Gefahr einer Leckage.
- Druckabfall: Auch im geöffneten Zustand bleibt die Ventilklappe im Strömungsweg, wodurch es zu einer leichten Druckabsenkung kommt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4. Bewerbungen
Absperrklappen werden in vielen Branchen häufig eingesetzt, da sie große Flüssigkeitsmengen mit minimalem Druckverlust bewältigen können und sich daher ideal für große Rohrleitungen eignen.
Beispiel:
- Wasseraufbereitung: Steuerung des Wasserflusses in Wasseraufbereitungsanlagen und Verteilungsnetzen.
- HLK-Systeme: Steuern Sie den Luftstrom in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Chemische Verarbeitung: Durch die Materialverträglichkeit kann eine große Bandbreite an Chemikalien verarbeitet werden.
- Lebensmittel und Getränke: für hygienische Prozesse dank einfacher Reinigung.
- Öl und Gas: reguliert und isoliert den Durchfluss in Pipelines und Raffinerien.
---
Zusamenfassend,Absperrklappensind eine praktische und kostengünstige Möglichkeit zur Flüssigkeitskontrolle, die für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit geschätzt wird.