1. Was ist ein Absperrschieber?
Ein Absperrschieber ist ein Ventil zum Öffnen und Sperren des Flüssigkeitsflusses in einer Rohrleitung. Er öffnet oder schließt das Ventil durch Anheben des Schiebers, um den Flüssigkeitsfluss zu ermöglichen oder zu begrenzen. Es ist zu beachten, dass der Absperrschieber nicht zur Durchflussregulierung eingesetzt werden kann, sondern nur für Anwendungen geeignet ist, die einen vollständigen Durchfluss oder eine vollständige Schließung erfordern.
Standard-Schieber: GB/DIN/API/ASME/GOST.
GB-Standard:
Design | Von Angesicht zu Angesicht | Flansch | Prüfen |
GB/T12234 | GB/T12221 | JB/T79 | JB/T9092 |
DIN-Norm:
Design | Von Angesicht zu Angesicht | Flansch | Prüfen |
DIN3352 | DIN3202 F4/F5 | EN1092 | EN1266.1 |
API-Standard:
Design | Von Angesicht zu Angesicht | Flansch | Prüfen |
API 600 | ASME B16.10 | ASME B16.5 | API 598 |
GOST-Norm:
Design | Von Angesicht zu Angesicht | Flansch | Prüfen |
GOST 5763-02 | GOST 3706-93. | GOST 33259-2015 | GOST 33257-15 |
2. Schieberstruktur
Absperrschieber bestehen in der Regel aus mehreren Hauptkomponenten:
1) Ventilkörper: Die wichtigste Komponente des Absperrschiebers. Das Material besteht normalerweise aus Sphäroguss, WCB, SS usw.
2) Tor: Steuereinheit, die eine gummibeschichtete Platte oder eine reine Metallplatte sein kann.
3) Ventilschaft: dient zum Anheben des Tors, hergestellt aus F6A (geschmiedeter Edelstahl 420), Inconel600.
4) Haube: die Schale auf der Oberseite des Ventilkörpers, die zusammen mit dem Ventilkörper eine vollständige Absperrschieberschale bildet.
5) Ventilsitz: die Dichtfläche, an der die Schieberplatte den Ventilkörper berührt.
3. Welche verschiedenen Arten von Absperrschiebern gibt es?
Je nach Art der Ventilschaftstruktur kann zwischen Absperrschiebern mit nicht steigendem Schaft und Absperrschiebern mit steigendem Schaft unterschieden werden.
1)Absperrschieber mit nicht steigender Spindel:Die Oberseite des Ventilschafts des verdeckten Schieberventils lässt sich nicht mit einem Handrad ausfahren. Die Schieberplatte bewegt sich entlang des Ventilschafts auf und ab, um das Schieberventil zu öffnen oder zu schließen. Nur die Ventilplatte des gesamten Schieberventils hat eine Verschiebebewegung.
2)Steigspindel-Schieber (OS&Y-Schieber):Die Oberseite des Schieberschafts mit steigender Spindel liegt über dem Handrad. Wenn der Schieber geöffnet oder geschlossen wird, werden der Ventilschaft und die Schieberplatte gemeinsam angehoben oder abgesenkt.
4. Wie funktioniert ein Absperrschieber?
Die Bedienung des Absperrschiebers ist relativ einfach und umfasst die folgenden Schritte:
1) Offener Zustand: Wenn sich das Absperrventil im offenen Zustand befindet, ist die Absperrplatte vollständig angehoben und die Flüssigkeit kann problemlos durch den Kanal des Ventilkörpers fließen.
2) Geschlossener Zustand: Wenn das Ventil geschlossen werden muss, wird das Tor nach unten bewegt. Es wird gegen den Ventilsitz gedrückt und berührt die Dichtfläche des Ventilkörpers, wodurch der Durchgang von Flüssigkeit verhindert wird.
5. Wofür wird ein Absperrschieber verwendet?
Absperrschieber haben ein breites Anwendungsspektrum und können in verschiedenen Branchen und Umgebungen eingesetzt werden, beispielsweise:
1) Wasseraufbereitung: Weichdichtende Absperrschieber werden am häufigsten zur Wasser- und Abwasseraufbereitung verwendet.
2) Öl- und Erdgasindustrie: In der Öl- und Erdgasindustrie werden Hartdichtungsschieber verwendet.
3) Chemische Verarbeitung: Absperrschieber aus Edelstahl eignen sich zur Steuerung des Durchflusses von Chemikalien und ätzenden Flüssigkeiten bei der chemischen Verarbeitung.
4) HVAC-Systeme: Absperrschieber werden in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) verwendet.
Können Absperrschieber also zum Drosseln verwendet werden?
Wie aus dem Obigen ersichtlich, lautet die Antwort NEIN! Der ursprüngliche Zweck des Absperrschiebers besteht darin, vollständig geöffnet und vollständig geschlossen zu sein. Wenn der Durchfluss gewaltsam eingestellt wird, treten ungenaue Strömung, Turbulenzen und andere Phänomene auf, was leicht zu Kavitation und Verschleiß führen kann.
6. Vorteile des Absperrschiebers
1) Voller Durchfluss: Wenn das Tor vollständig geöffnet ist, befindet es sich auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Rohrs und sorgt so für ungehinderten Durchfluss und minimalen Druckabfall.
2)0 Leckage: Wenn die Schieberplatte mit dem Ventilsitz in Kontakt kommt, bildet sich eine dichte Abdichtung, die verhindert, dass Flüssigkeit durch das Ventil austritt. Die Dichtflächen von Schieber und Ventilsitz bestehen üblicherweise aus Materialien wie Metall oder elastischem Elastomer, um eine Wasser- und Luftabdichtung ohne Leckage zu erreichen.
3) Bidirektionale Abdichtung: Absperrschieber können eine bidirektionale Abdichtung bieten, wodurch sie in Rohrleitungen mit umkehrbarem Durchfluss vielseitig einsetzbar sind.
4) Einfache Wartung: Das Absperrventil muss nicht vollständig zerlegt werden. Sie müssen lediglich den Ventildeckel öffnen, um die innere Struktur für die Wartung vollständig freizulegen.
7. Nachteile von Absperrschiebern
1) Im Vergleich zu anderen Ventilen mit einfacher Form (wie z. B. Absperrklappen) wird für den Ventilkörper viel Material verwendet und die Kosten sind höher.
2) Der maximale Durchmesser des Absperrschiebers sollte kleiner sein, im Allgemeinen DN≤1600. Die Absperrklappe kann DN3000 erreichen.
3) Das Öffnen und Schließen des Absperrschiebers dauert lange. Wenn es schnell geöffnet werden muss, kann es mit einem pneumatischen Antrieb verwendet werden.