Was ist einAbsperrklappe?
Das Absperrventil wird als Absperrklappe bezeichnet, da seine Form einem Schmetterling ähnelt. Der Antrieb dreht die Ventilplatte um 0–90 Grad, um das Ventil zu öffnen und zu schließen oder die Durchflussrate kurzzeitig anzupassen.
Was ist einKugelhahn?
Kugelhähne werden auch in Rohrleitungen zur Steuerung von Ventilen eingesetzt, die den Flüssigkeitsfluss regulieren. Sie verwenden typischerweise eine Kugel mit einer Öffnung zur Steuerung des Flüssigkeitsflusses, der durch die Kugel hindurchtreten oder blockiert werden kann, wenn sie sich dreht.
Als Fluidsteuerungskomponenten können Absperrklappen und Kugelhähne sowohl zum Verbinden als auch zum Absperren des Mediums in der Rohrleitung verwendet werden. Was sind die Unterschiede, Vor- und Nachteile? Im Folgenden analysieren wir sie anhand von Aufbau, Anwendungsbereich und Dichtungsanforderungen.



1. Aufbau und Prinzip
- Der Öffnungs- und Schließteil des Absperrventils, die Ventilplatte, ist, wie der Name schon sagt, ein plattenförmiges Stück mit einer bestimmten Dicke, während der Öffnungs- und Schließteil des Kugelhahns eine Kugel ist.
- Absperrklappen sind einfacher und kompakter aufgebaut, sodass sie leichter sind. Kugelhähne hingegen haben einen längeren Körper und benötigen beim Öffnen und Schließen mehr Platz. Sie sind tendenziell größer und schwerer.
- Bei vollständig geöffneter Absperrklappe dreht sich der Ventilteller parallel zur Strömungsrichtung und ermöglicht so einen ungehinderten Durchfluss. Bei geschlossener Absperrklappe steht der Ventilteller senkrecht zur Strömungsrichtung des Mediums und sperrt so den Durchfluss vollständig.
- Bei vollständig geöffnetem Kugelhahn richten sich die Löcher auf das Rohr aus und ermöglichen den Flüssigkeitsdurchfluss. Im geschlossenen Zustand dreht sich die Kugel um 90 Grad und blockiert so den Durchfluss vollständig. Ein Kugelhahn mit vollem Durchgang minimiert den Druckabfall.



2. Geltungsbereich
- Absperrklappen können nur für den Zweiwege-Durchfluss verwendet werden; Kugelhähne können neben dem Zweiwege-Durchfluss auch als Dreiwege-Umschalter eingesetzt werden.
- Absperrklappen eignen sich zur Ein-/Aus-Steuerung von Niederdruck-Rohrleitungsmedien; Kugelhähne können zur präzisen Durchflussregelung bei höheren Temperaturen und Drücken verwendet werden.
- Absperrklappen werden häufig in der Abwasserbehandlung, Lebensmittelverarbeitung, in Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, Klimaanlagen und anderen Bereichen eingesetzt; Kugelhähne werden hauptsächlich in der Erdöl- und Erdgasindustrie, der chemischen Industrie, der Metallurgie, der Elektrizitätswirtschaft und anderen Industriebereichen eingesetzt.
3. Versiegelung
- Weichdichtende Absperrklappen basieren auf elastischen Ventilsitzen aus Gummi oder PTFE, die durch Zusammendrücken um die Ventilplatte eine Abdichtung bilden. Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Dichtung mit der Zeit verschlechtert und möglicherweise zu Undichtigkeiten führt.
- Kugelhähne verfügen typischerweise über Metall-Metall- oder Weichsitzdichtungen, die auch nach längerem Gebrauch eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Absperrklappen und Kugelhähne jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben und die Wahl des Ventils von den jeweiligen Anwendungsszenarien und Anforderungen abhängt.
Die ZFA Valve Company ist eine Fabrik, die sich auf die Herstellung verschiedener Absperrklappen spezialisiert hat. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.