Keine Leckage: Das dreifach exzentrische Design gewährleistet eine blasendichte Absperrung, ideal für kritische Anwendungen, bei denen keine Leckage erforderlich ist, wie etwa bei der Gas- oder chemischen Verarbeitung.
Geringe Reibung und Verschleiß: Die versetzte Geometrie minimiert den Kontakt zwischen Scheibe und Sitz während des Betriebs, reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Ventils.
Kompakt und leicht: Das Wafer-Design benötigt im Vergleich zu Flansch- oder Lug-Ventilen weniger Platz und Gewicht und erleichtert so die Installation in engen Räumen.
Kostengünstig: Waferventile sind aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion und des geringeren Materialverbrauchs im Allgemeinen kostengünstiger als andere Anschlussarten.
Hohe Haltbarkeit: Das aus WCB (Kohlenstoffstahlguss) gefertigte Ventil bietet hervorragende mechanische Festigkeit sowie Beständigkeit gegen Korrosion und hohe Temperaturen (bis zu +427 °C mit Metallsitzen).
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Medien, einschließlich Wasser, Öl, Gas, Dampf und Chemikalien, in Branchen wie Öl und Gas, Energie und Wasseraufbereitung.
Betrieb mit niedrigem Drehmoment: Das dreifach exzentrische Design reduziert das zum Betätigen des Ventils erforderliche Drehmoment und ermöglicht so kleinere, kostengünstigere Antriebe.
Feuersicheres Design: Oft konform mit API 607 oder API 6FA und daher für brandgefährdete Umgebungen wie petrochemische Anlagen geeignet.
Hohe Temperatur-/Druckbeständigkeit: Metall-Metall-Sitze halten im Gegensatz zu Ventilen mit weichem Sitz hohen Temperaturen und Drücken stand und erhöhen so die Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen.
Einfache Wartung: Der geringere Verschleiß der Dichtflächen und die robuste Konstruktion führen zu einem geringeren Wartungsbedarf und längeren Wartungsintervallen.