Nachricht

  • Wie rechnet man den Ventildruck in PSI, BAR und MPA um?

    Wie rechnet man den Ventildruck in PSI, BAR und MPA um?

    Bei der Umrechnung von PSI und MPA ist PSI eine Druckeinheit, definiert als britisches Pfund/Quadratzoll, 145 PSI = 1 MPa, und PSI heißt im Englischen Pfund pro Quadratzoll. P ist ein Pfund, S ist ein Quadrat und i ist ein Zoll. Sie können alle Einheiten mit öffentlichen Einheiten berechnen: 1bar≈14,5PSI, 1PSI = 6,895kpa = 0,06895bar Europa ...
    Mehr lesen
  • Durchflusseigenschaften des Regelventils

    Die Durchflusseigenschaften des Steuerventils umfassen hauptsächlich vier Durchflusseigenschaften: gerade Linie, gleichprozentig, schnelles Öffnen und Parabel. Beim Einbau in den eigentlichen Regelprozess ändert sich der Differenzdruck des Ventils mit der Änderung der Durchflussrate. Das heißt, wenn die...
    Mehr lesen
  • Wie Regelventile, Durchgangsventile, Absperrschieber und Rückschlagventile funktionieren

    Regelventile, auch Regelventile genannt, dienen zur Regelung der Flüssigkeitsgröße. Wenn der Regelteil des Ventils ein Regelsignal empfängt, steuert der Ventilschaft automatisch das Öffnen und Schließen des Ventils entsprechend dem Signal und reguliert so die Flüssigkeitsdurchflussrate und...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen Absperrschieber und Absperrklappe?

    Absperrschieber und Absperrklappen sind zwei sehr häufig verwendete Ventile. Sie unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer eigenen Strukturen, Nutzungsmethoden und Anpassungsfähigkeit an Arbeitsbedingungen. Dieser Artikel hilft Benutzern, die Unterschiede zwischen Absperrschiebern und Absperrklappen besser zu verstehen. Bessere Hilfe...
    Mehr lesen
  • Der Hauptunterschied zwischen Druckminderventil und Sicherheitsventil

    1. Das Druckminderventil ist ein Ventil, das den Eingangsdruck durch Einstellung auf einen bestimmten erforderlichen Ausgangsdruck reduziert und sich auf die Energie des Mediums selbst verlässt, um automatisch einen stabilen Ausgangsdruck aufrechtzuerhalten. Aus strömungsmechanischer Sicht ist der Druckminderer...
    Mehr lesen
  • Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Durchgangsventilen, Kugelhähnen und Absperrschiebern

    Angenommen, es gibt eine Wasserversorgungsleitung mit einer Abdeckung. Wasser wird von der Unterseite des Rohrs eingespritzt und zur Rohrmündung hin abgeführt. Die Abdeckung des Wasserauslaufrohres entspricht dem Schließorgan des Absperrventils. Wenn Sie die Rohrabdeckung mit der Hand nach oben heben, wird das Wasser scheibenförmig...
    Mehr lesen
  • Was ist der CV-Wert eines Ventils?

    CV-Wert ist das englische Wort Circulation Volume. Die Abkürzung für Durchflussvolumen und Durchflusskoeffizient stammt aus der Definition des Ventildurchflusskoeffizienten im Bereich der strömungstechnischen Steuerung im Westen. Der Durchflusskoeffizient stellt die Durchflusskapazität des Elements zum Medium dar, spezifiziert...
    Mehr lesen
  • Eine kurze Diskussion über das Funktionsprinzip und die Verwendung von Ventilstellungsreglern

    Wenn Sie einen Spaziergang durch die Werkstatt der Chemiefabrik machen, werden Sie auf jeden Fall einige Rohre sehen, die mit Rundkopfventilen ausgestattet sind, bei denen es sich um Regelventile handelt. Pneumatisches Membranregelventil Einige Informationen über das Regelventil können Sie seinem Namen entnehmen. Das Schlüsselwort „Regulierung ...“
    Mehr lesen
  • Einführung des Ventilgussverfahrens

    Das Gießen des Ventilkörpers ist ein wichtiger Teil des Ventilherstellungsprozesses, und die Qualität des Ventilgusses bestimmt die Qualität des Ventils. Im Folgenden werden einige in der Ventilindustrie häufig verwendete Gussverfahren vorgestellt: Sandguss: Sandguss ...
    Mehr lesen