Ventiltypbezeichnung und -kennzeichnung in China

Immer mehr chinesische Ventile werden in verschiedene Länder auf der ganzen Welt exportiert, und viele ausländische Kunden verstehen die Bedeutung der chinesischen Ventilnummern nicht. Heute werden wir Ihnen ein konkretes Verständnis vermitteln und hoffen, dass wir unseren Kunden helfen können.

In China gibt es immer mehr Ventiltypen und -materialien, und auch die Erstellung von Ventilmodellen wird immer komplexer. Ventilmodelle sollten in der Regel Angaben zu Ventiltyp, Antriebsart, Anschlussform, Strukturmerkmalen, Nenndruck, Dichtflächenmaterialien, Ventilkörpermaterialien und anderen Elementen enthalten. Die Standardisierung von Ventildesign, -auswahl und -verteilung bei Ventilmodellen bietet eine bequeme Möglichkeit, dem Benutzer anhand des Typenschilds die Struktur, Materialien und Merkmale eines bestimmten Ventiltyps zu erkennen.

Nehmen wir nun ein Beispiel:

D341X-16Q, bedeutet ①Absperrklappe-②Schneckengetriebebetrieben-③Doppelflanschtyp-④Konzentrische Struktur-⑤PN16-⑥Sphäroguss.

 

Bild 1

Einheit 1: Ventiltypencode 

Typ

Code

Typ

Code

Absperrklappe

D

Membranventil

G

Absperrschieber

Z

Sicherheitsventil

A

Rückschlagventil

H

Kükenventil

X

Kugelhahn

Q

Ablassventil

FL

Durchgangsventil

J

Filter

GL

Druckminderventil

Y

   

 Einheit 2: Ventilantriebscode 

Stellantrieb

Code

Stellantrieb

Code
Magnetspulen

0

Fase

5

Elektromagnetisch-hydraulisch

1

Pneumatisch

6

Elektrohydraulisch

2

Hydraulisch

7

Gang

3

Pneumatisch-hydraulisch

8

Stirnrad

4

Elektrisch

9

Einheit 3: Ventilanschlusscode

Verbindung

Code

Verbindung

Code

Innengewinde

1

Wafer

7

Außengewinde

2

Klemme

8

Flansch

4

Zwinge

9

Schweißen

6

   

Einheit 4, Strukturcode für Ventilmodelle

Strukturform der Absperrklappe

Strukturell

Code

Hebelwirkung

0

Vertikale Platte

1

Kippplatte

3

 Form der Absperrschieberstruktur

Strukturell

Code

Steigender Stiel

Keil

Widerstandsfähiges Tor

0

MetalGate

Einzeltor

1

Doppeltor

2

Parallel

Einzeltor

3

Doppeltor

4

Nicht steigender Keiltyp

Einzeltor

5

Doppeltor

6

 Form der Rückschlagventilstruktur

Strukturell

Code

Aufzug

Gerade

1

Aufzug

2

Swing

Einzelplatte

4

Mehrfachplatte

5

Doppelplatte

6

 Einheit 5: Ventildichtungsmaterialcode 

Sitzdichtungs- oder Auskleidungsmaterial

Code

Sitzdichtungs- oder Auskleidungsmaterial

Code

Nylon

N

Pasteurisierte Legierungen

B

Monel

P

Emaille

C

Führen

Q

Ditriding Steel

D

Mo2Ti-Edelstahl

R

18-8 Edelstahl

E

Plastik

S

Fluorelastomer

F

Kupferlegierung

T

Fiberglas

G

Gummi

X

Cr13 Edelstahl

H

Hartmetall

Y

Gummierung

J

Karosserieabdichtung

W

Monel-Legierung

M

Einheit 6, Ventildruckmodell

Nenndruckwerte werden direkt in arabischen Ziffern (__MPa) ausgedrückt. Der MPa-Wert entspricht dem 10-fachen der Kilogrammzahl.Zwischen der fünften und sechsten Einheit dient ein horizontaler Balken zur Verbindung. Nach dem horizontalen Balken wird der Nenndruckwert der sechsten Einheit angegeben. Der sogenannte Nenndruck ist der Druck, dem das Ventil nominell standhalten kann.

Einheit 7, Ventilkörper-Materialkennung

Körpermaterial

Code

Körpermaterial

Code

Titan und Titanlegierungen

A

Mo2Ti Edelstahl

R

Kohlenstoffstahl

C

Plastik

S

Cr13 Edelstahl

H

Kupfer und Kupferlegierungen

T

Chrom-Molybdän-Stahl

I

18-8 Edelstahl

P

Temperguss

K

Gusseisen

Z

Aluminium

L

Sphäroguss

Q

Die Rolle der Ventilidentifikation

Bei fehlenden Ventilzeichnungen, verlorenem Typenschild und unvollständigen Ventilteilen ist die korrekte Verwendung von Ventilen, das Schweißen von Ventilteilen sowie die Reparatur und der Austausch von Ventilteilen wichtig. Nachfolgend werden die Ventilkennzeichnung, die Materialidentifikation und die Ventilidentifikation beschrieben:

Durch die Nutzung der „Ventilgrundkenntnisse“ erlernten Kenntnisse können Sie anhand des Typenschildes und Logos auf dem Ventil sowie der Lackfarbe des Ventils direkt die Kategorie des Ventils, die Bauform, das Material, die Nennweite, den Nenndruck (bzw. Betriebsdruck), das einsetzbare Medium, die Temperatur und die Schließrichtung erkennen.

1.Das Typenschild ist am Ventilkörper oder am Handrad angebracht. Die Daten auf dem Typenschild sind vollständiger und geben die grundlegenden Eigenschaften des Ventils wieder. Gemäß den Herstellerangaben auf dem Typenschild finden Sie Zeichnungen und Informationen zu den Verschleißteilen des Ventils. Das Fabrikdatum gibt Hinweise zur Reparatur. Das Typenschild enthält die Einsatzbedingungen, den Austausch von Dichtungen, Ventilplattenmaterialien und -formen sowie den Austausch anderer Ventilteile.

2.Zur Kennzeichnung werden Gießen, Beschriften und andere Methoden im Ventilkörper verwendet, um den Nenndruck, den Betriebsdruck, das Nennkaliber und die Durchflussrichtung des Mediums anzugeben.

3.Ventile haben eine Art Markierung für die Öffnungs- und Schließrichtung. Sie sind mit einer Linealskala oder einem Pfeil versehen, der das Öffnen und Schließen anzeigt. Drosselventile und Schieber mit dunkler Spindel sind mit Schaltanweisungen gekennzeichnet. Am oberen Ende des Handrads befindet sich ein Pfeil, der in die Öffnungs- und Schließrichtung zeigt.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns